Passend zur einfachen, aber eindrucksvollen Ausstattung der Kapelle St. Alban in Bötzingen erklingt dort am Sonntag, 30. März um 17 Uhr ein schlichtes und spannendes Konzertprogramm: Vier Einzelstimmen bieten Werke von schlichten Passionschorälen und Liedern, über Chorimprovisationen bis hin zu Vokalpolyphonie von Tomas Luis da Vittoria und anderen. Verschränkt wird die Musik mit Lesungen aus den Tagebüchern der Etty Hillesum, die 2023 durch den reformierten Theologen Pierre Bühler erstmals vollständig in deutscher Übersetzung erschieen sind. Texte und Musik meditieren über die rätselhafte Verschränkung großer Aufopferung und Selbstlosigkeit mit Lebensfreude und Hingabe an das Leben. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Sopran: Ulrike Brinkmann, Musikwissenschaftlerin und C-Kirchenmusikerin, singt seit ihrer Kindheit in verschiedenen Chören und Ensembles. Zudem war sie Teilnehmerin der Summer School (2019) und Masterclass (2022) der King’s Singers.
Alt: Fiona Van Vliet, geboren 2002 in Bern, studiert zurzeit Chorleitung und Schulmusik in Basel. Sie leitet mehrere Chöre und ist als Sängerin in verschiedenen Ensembles aktiv. Eines ihrer besonderes Interesse gilt der Verbindung von Wort und Musik.
Tenor: Adrian Hopfenzitz, 2001 in Düsseldorf geboren, studiert aktuell Wirtschaftsingenieurswesen in Karlsruhe. Sein musikalisches Handwerkszeug lernte er im Windsbacher Knabenchor. Er ist in mehreren Ensembles im Rhein-Neckar-Kreis aktiv.
Bass: Mirko Rechnitzer, geboren 1994 in Herbolzheim (Breisgau), studierte Orgel, Chorleitung und Musikpädagogik in Basel sowie Musikwissenschaft und Philosophie in Freiburg. Er ist als Organist, Klavier- und Orgellehrer sowie als Chorleiter tätig.