Argumente in der Wahlzeit: Drei Überlegungen vor dem 23. Februar
Zum kulturpolitischen Diskurs gehören auch vorsichtige Analysen in als krisenhaft empfundenen Gegenwarten. Wir greifen – in aller Kürze – drei
WeiterlesenZum kulturpolitischen Diskurs gehören auch vorsichtige Analysen in als krisenhaft empfundenen Gegenwarten. Wir greifen – in aller Kürze – drei
WeiterlesenHistorisch betrachtet hat es selten zu etwas Gutem geführt, wenn Machtinhabende mal eben die Weltkarte umschreiben wollten. Selbstverständlich, sonst wär’s
WeiterlesenDie Würde des Menschen ist unantastbar, oder? Naja. Nicht, wenn sich die politische Fehlerkultur und die damit verbundene „öffentliche Angst“
WeiterlesenEs rumort in der Kulturszene. Zurecht? Lassen Sie uns einen Blick auf die derzeitige Situation werfen. Am 17. Juli verkündete
WeiterlesenAufwändig designte Nägel, kurze Röcke, lange Haare, pinke Kleider: Hyperfemininity, schon mal davon gehört? Es ist eine Debatte, so alt wie das
Weiterlesen„Unsereins ist nun mal nicht unauffällig, nich?“, sprach Nina Hagen im Kultur Joker-Interview vom März 1992. Und wer Nina Hagen
WeiterlesenBerufsbedingt besuche ich häufig Vernissagen und überhaupt Eröffnungen jeder Art. Zu Beginn war das auch sehr aufregend. Händeschütteln, Sekt schlürfen,
WeiterlesenWas haben „Last Christmas”, „All I Want For Christmas Is You”, und „It‘s Beginning to Look a Lot Like Christmas”
Weiterlesen