Deserteure: Kriegsdienstverweigerung gestern und heute
Kriege gibt es in der Geschichte der Menschheit (leider) oft genug, heute zudem wieder in Europa. Die geneigte Leserin könnte
Read MoreKriege gibt es in der Geschichte der Menschheit (leider) oft genug, heute zudem wieder in Europa. Die geneigte Leserin könnte
Read MoreKürzlich nahm der neugewählte Freiburger Gemeinderat seine Arbeit auf, darunter viele bislang unbekannte Gesichter. Von den 16 gemeinderätlichen Mitgliedern im
Read MoreMythos, Fabel, Märchen – Dinge aus anderen Welten, die mündlich erzählt oder auch verschriftlicht werden: sie haben irgendwie immer Konjunktur.
Read MoreAlles begann in Günterstal. Dort, im „Haus Kyburg“, das aus einer 1864 erbauten Getreidemühle am Bohrerbach seit dem späten 19.
Read MoreAm 22.11.2022 beschloss der Freiburger Gemeinderat die Einsetzung des Beirats „Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum“, der den
Read MoreBrigitte Liebel ist arriviert und in der Region sowie darüber hinaus zu Recht bekannt. Es handelt sich um eine Künstlerin,
Read MoreAm 29. Juli 2006 wurde auf dem seitlichen und rückwärtigen Grundstück der Morat-Hallen ein Skulpturengarten eröffnet – seitdem ist er
Read MoreRichard Schindlers „Haltestelle“ thematisiert Gertrud Luckners Rettungswiderstand. 1996 realisierte der Freiburger Künstler nach gewonnenem Kunst-am-Bau-Wettbewerb seine architektonische Plastik für den
Read More