Literatur-Museen in Bollschweil, Staufen und im ganzen Markgräflerland
„Wenn er kommt, der Besucher, Der Neugierige und dich fragt, Dann bekenne ihm (…) Dass du an vielen Orten zu
Weiterlesen„Wenn er kommt, der Besucher, Der Neugierige und dich fragt, Dann bekenne ihm (…) Dass du an vielen Orten zu
WeiterlesenDas Interesse am Schicksal der jüdischen Bevölkerung während und nach der NS-Zeit war in den Niederlanden weniger verbreitet als etwa
WeiterlesenNachdrücklich hat der Autor Thomas Seiterich die Geschichte einer Gruppe katholischer Widerstandskämpferinnen im Zweiten Weltkrieg erforscht; sie beginnt als die
WeiterlesenIn den heutigen Demokratien fehlt mitunter die Erinnerung an das Unheil, das Diktaturen mit sich gebracht haben. Vor allem aber wird
WeiterlesenDie Geschichte der NS-Diktatur wirkt bis heute auf vielfältige Weise in Gesellschaft und Familie hinein, drängt auf Auseinandersetzung, erfordert eine
WeiterlesenIm Zuge der Feierlichkeiten zum 150. Jahrestag der ersten Impressionisten-Ausstellung, initiiert vom Pariser Musée d‘Orsay, stellt das Musée des Beaux-Arts
WeiterlesenIm Flur des Amtsgerichts Freiburg lässt sich seit Dezember 2020 ein wenig bekannter Aspekt der NS-Diktatur kennenlernen: Eine Ausstellung befasst
WeiterlesenDie deutsche Demokratiegeschichte zu erklären ist kein leichtes Unterfangen; will man sie für die politische Zukunft lebendig halten, ist eine
Weiterlesen